Was bedeutet Allyship
und wie kann ich Ally werden?
Ally ist das englische Wort für Verbündete*r. Allyship bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen sich für andere einsetzen, um sie zu unterstützen und Ihnen eine Stimme zu geben. Auch für Menschen mit HIV ist Allyship wichtig. Dabei geht es darum, Vorurteile abzubauen, Diskriminierungen zu beseitigen und gerechtes und inklusives Umfeld für alle zu schaffen.
-
Informier dich!
Frag nach den Herausforderungen und Bedürfnisse derjenigen, die du unterstützen möchtest. Im Fall von HIV bedeutet dies, Fakten wie Übertragungswege, Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten zu kennen, aber auch, die eigenen Vorurteile zu reflektieren.
-
Hör zu!
Beschäftige dich mit den Erfahrungen und Geschichten von Menschen, die immer wieder mit Vorurteilen, Diskriminierung und Ablehnung konfrontiert werden. Das gibt dir ein besseres Verständnis dafür, wie du aktiv werden kannst.
-
Nutze deine Privilegien!
Setze deine eigene Position und Ressourcen ein, um der Minderheit eine Stimme zu geben.
-
Verbünde dich mit anderen!
Schließe dich mit anderen zusammen und arbeite mit ihnen daran, Veränderungen zu bewirken.
Hier auf unserer Webseite werden wir die Geschichten von acht Menschen erzählen, die Ally geworden sind. Ihre Beispiele können dich inspirieren, selbst aktiv zu werden – zum Beispiel gegen Diskriminierung von Menschen, die mit HIV leben oder Drogen konsumieren, gegen Rassismus oder gegen Homo- und Transfeindlichkeit. Indem du von ihren Erfahrungen lernst, kannst du anfangen, dich selbst und die Gesellschaft zu verändern

